Wallbox für Ihr Elektroauto

Sauber laden – direkt mit Sonnen­strom!

Mit einer intelligenten Wallbox laden Sie Ihr Elektro­auto günstig, nachhaltig und bequem zuhause. In Kombination mit einer Photo­voltaik­anlage nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom und machen sich unabhängig von steigenden Strom­preisen und öffentlichen Ladesäulen.

Schwarze Wallbox mit Ladekabel für Elektroauto

Vorteile einer Wallbox mit Solarstrom

Mit einer Wallbox profitieren Sie von zahl­reichen Vorteilen:

Günstiger laden

Tanken Sie Ihr Elektro­auto ab ca. 5 ct/kWh mit eigenem Solar­strom.

Mehr Unabhängigkeit

Laden Sie flexibel zuhause – unabhängig von Tank­stellen und teuren Schnell­lade­punkten.

Schneller laden

Mit 11 kW oder 22 kW lädt Ihr E-Auto in 2–8 Stunden. Zum Vergleich: über die normale Haushalts­steckdose dauert es 22-44 Stunden.

Sicher laden

Eine fest installierte Wall­box bietet höchsten Schutz beim Laden – deutlich sicherer als eine Steckdose.

Christian Stockmann Solartechnik Favicon

Wie funktioniert eine intelligente Wallbox?

Die Wallbox wird mit Ihrer Photo­voltaik­anlage verbunden und lädt Ihr Fahrzeug immer dann, wenn es am günstigsten und nach­haltigsten ist:

  • Überschüssiger Solarstrom wird direkt ins Auto gespeist.
  • Bei Bedarf kann die Wallbox auch günstigen Netzstrom nutzen.
  • Die Ladezeiten lassen sich bequem über eine App steuern – automatisch oder manuell.

So laden Sie Ihr Elektro­auto zuverlässig, kosten­sparend und starten jeden Tag mit einem voll­geladenen Akku.

Häufige Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wallboxen.

Nicht jedes Elektro­auto bietet diese Funktion. Einige Modelle unterstützen es standard­mäßig, bei anderen ist es optional. Wir prüfen für Sie, ob Ihr Fahrzeug bidirektionales Laden ermöglicht.

Eine Wallbox kostet je nach Modell zwischen 1.000 und 5.000 €. Für die Installation fallen meist 900–2.000 € an. Wir bieten Komplett­­lösungen ab ca. 1.900 € an.

In Deutschland muss eine Wallbox bei Ihrem Netz­betreiber angemeldet werden. Ab einer Lade­leistung von 12 kW ist zudem eine Genehmigung erforderlich. Wir übernehmen die Formalitäten für Sie.

Lade­management verteilt den verfügbaren Strom intelligent auf mehrere Verbraucher – z. B. wenn mehrere Elektro­autos gleich­zeitig laden oder gleich­zeitig eine Wärmepumpe läuft.

Das hängt von der Dimensionierung Ihrer Haus­installation ab. Unsere Elektriker prüfen, ob Ihre Leitung ausreichend ist oder ob eine neue gelegt werden muss.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Machen Sie den nächsten Schritt in die Elektro­mobilität und laden Sie Ihr Auto mit sauberem Solar­strom. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und profitieren Sie von einer sicheren, intelligenten und günstigen Wallbox-Lösung.