SG-Ready (Smart Grid ready)So funktioniert die intelligente Verbindung von Wärmepumpe & Photovoltaik

Die Begriffe SG Ready, Smart Grid und intelligente Steuerung begegnen vielen Hausbesitzern beim Thema Wärmepumpe & Photovoltaik. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Und wie können Sie mit SG-Ready Ihre Energiekosten senken und die Eigenversorgung steigern?
Stockmann Solartechnik erklärt, was hinter dem Standard steckt – und warum er für die Zukunft Ihrer Haustechnik entscheidend ist.
Was bedeutet SG Ready?
SG Ready steht für Smart Grid Ready – also: bereit für das intelligente Stromnetz. Geräte mit diesem Label (z. B. Wärmepumpen) sind dafür ausgelegt, flexibel auf Signale aus dem Stromnetz oder von einer Photovoltaikanlage mit Energiemanagement zu reagieren.
Das Ziel: Strom dann nutzen, wenn er verfügbar und günstig ist – zum Beispiel bei hohem PV-Ertrag oder bei niedrigen Börsenstrompreisen.
Wie funktioniert SG Ready?
SG-Ready-Geräte, vor allem Wärmepumpen, haben standardisierte Schnittstellen (meist vier Steuerkontakte), über die sie gesteuert werden können. Diese Signale stammen von:
- einer Photovoltaikanlage mit Energiemanager
- einem Smart Meter mit dynamischem Tarif
- oder dem Netzbetreiber bei hoher Netzauslastung
Beispiel: Ihre Photovoltaikanlage produziert mittags viel Strom – das System erkennt das und schaltet Ihre Wärmepumpe in den „PV-Überschuss-Modus“, um Wärme zu erzeugen und zu speichern. So vermeiden Sie Netzstrombezug und erhöhen Ihre Eigenversorgung.
Vorteile von SG Ready im Überblick
- Höherer Eigenverbrauch
PV-Strom wird gezielt für Heizung & Warmwasser genutzt - Stromkosten sparen
Reduzierter Netzbezug durch Nutzung von PV-Überschuss - Klimafreundlicher Betrieb
Wärmepumpe läuft überwiegend mit grünem Strom - Netzdienlichkeit
Entlastung des Stromnetzes durch Lastverschiebung - Zukunftssicher
Kompatibel mit Smart Grid & dynamischen Tarifen
Welche Geräte sind SG Ready?
Vor allem moderne Wärmepumpen tragen das SG Ready-Label. Auch manche Heizstäbe, Wallboxen oder Stromspeicher lassen sich smart ansteuern – allerdings ist SG Ready derzeit primär auf Wärmepumpen ausgelegt.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Wärmepumpe auf das Label „SG Ready“ – es ist ein entscheidender Baustein für ein intelligentes, zukunftssicheres Energiesystem.
Was brauche ich für den SG Ready-Betrieb?
Um Ihre Wärmepumpe per SG Ready zu steuern, benötigen Sie:
- Eine Photovoltaikanlage mit Energiemanagementsystem (z. B. von HUAWEI, ALPHA ESS, SMA, Fronius, E3/DC, my-PV, etc.)
- Eine SG Ready-fähige Wärmepumpe
- Eine Verbindung zwischen Wechselrichter / Energiemanager und Wärmepumpe
- Optional: einen Stromspeicher für zusätzliche Effizienz
Stockmann Solartechnik bietet Ihnen genau das: Komplettlösungen, bei denen alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind – für maximale Eigenversorgung und minimale Kosten.
SG Ready vs. Modbus & Co.
Neben SG Ready gibt es auch digitale Kommunikationsprotokolle wie Modbus, KNX oder EEBUS. Diese sind komplexer, bieten mehr Steuerungsmöglichkeiten, erfordern aber meist zusätzliche Gateways oder Smart-Home-Systeme.
SG Ready ist dagegen bewusst einfach gehalten und schnell einsatzbereit – ideal für private Haushalte.
Unser Fazit
SG Ready ist der Schlüssel zu einer intelligenten, kosteneffizienten Energiezukunft. Wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe besitzen oder den Einbau planen, sollten Sie auf die SG Ready-Kompatibilität achten – um die Vorteile der eigenen Solarenergie voll auszuschöpfen.
Wir beraten Sie persönlich
Ihr Experte für Solaranlagen in der Region. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – telefonisch oder per E-Mail.