Dynamische StrompreiseWas steckt dahinter – und wie können PV-Anlagen­besitzer profitieren?

Photovoltaikanlage mit Smart Meter und Wallbox – Darstellung dynamischer Strompreise im Einsatz

Die Energiewende bringt Bewegung in den Strommarkt – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Mit der Einführung von dynamischen Stromtarifen verändert sich, wann Strom günstig oder teuer ist. Wer eine Photo­voltaik­anlage besitzt oder plant, kann dieses neue Modell gezielt nutzen. Stockmann Solartechnik erklärt, worum es geht und wie Sie davon profitieren können.

1. Was sind dynamische Strompreise?

Bei dynamischen Stromtarifen ändert sich der Strompreis mehrmals am Tag – basierend auf Angebot und Nachfrage an der Strombörse. Besonders günstige Zeiten entstehen, wenn viel erneuerbare Energie im Netz ist, zum Beispiel an sonnigen oder windreichen Tagen.

Beispiel:
Mittags, wenn Photo­voltaik­anlagen im ganzen Land volle Leistung bringen, kann der Strompreis stark sinken – in seltenen Fällen sogar ins Negative!

2. Wie unterscheiden sich dynamische von klassischen Tarifen?

Klassischer Tarif

  • Fester Arbeitspreis (ct/kWh)
  • Keine Preisanreize für Verbrauchs­verlagerung
  • Keine Transparenz über Börsenpreise

Dynamischer Tarif

  • Strompreis schwankt stündlich
  • Verbraucher können gezielt Strom sparen
  • Preis wird transparent übermittelt

3. Wer kann dynamische Strompreise nutzen?

Seit 2021 dürfen dynamische Stromtarife nur an Haushalte angeboten werden, die einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter) installiert haben. Diese Geräte messen den Strom­verbrauch in Echtzeit und ermöglichen eine genaue Abrechnung.

Wichtig: Auch Betreiber von Photo­voltaik­anlagen mit Eigen­verbrauch können Smart Meter nutzen – und so Strom­überschüsse gezielt steuern oder speichern.

4. Was bringt das für PV-Anlagenbesitzer?

Mit einer PV-Anlage profitieren Sie doppelt von dynamischen Preisen:

  • Eigenverbrauch optimieren
    Sie nutzen Ihren eigenen Solarstrom, wenn er verfügbar ist – und gleichen teure Netz­strom­zeiten durch intelligente Steuerung oder Speicher aus.
  • Günstig Strom zukaufen
    Wenn der Börsenstrom billig ist, können Sie gezielt Geräte wie Wärmepumpen, Batterie­speicher oder Wallboxen „füttern“.
  • Verkauf zum Höchstpreis (mit dynamischer Einspeisevergütung)
    Zukünftig könnten auch die Einspeise­vergütungen dynamisch werden – wer dann zu teuren Zeiten einspeist, erhält mehr Vergütung.

5. Lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Ein dynamischer Tarif lohnt sich besonders für:

  • Haushalte mit flexiblem Stromverbrauch (z. B. E-Auto, Wärmepumpe, Speicher)
  • Technisch affine Nutzer mit Smart Meter
  • PV-Anlagen­betreiber mit hohem Eigen­verbrauch und Steuerungs­technik

Unser Tipp:
Kombinieren Sie Ihre PV-Anlage mit einem Stromspeicher und intelligenter Steuerung, um Verbrauch und Strompreis ideal aufeinander abzustimmen.

6. Unsere Lösung: PV + Smart Energy Management

Wir bei Stockmann Solartechnik bieten nicht nur leistungs­starke Photo­voltaik­anlagen, sondern auch smarte Energie­management­systeme, mit denen Sie Ihre Stromflüsse gezielt steuern können:

  • PV-Anlage mit Speicher
  • Smart Meter Integration
  • Dynamische Verbraucher­steuerung (z. B. Wallbox, Heizung, Haushalt)
  • Monitoring per App

So wird Ihre PV-Anlage fit für die Zukunft – und für dynamische Strompreise.

Fazit

Dynamische Strompreise bieten neue Chancen für clevere Stromkunden – besonders für Besitzer einer PV-Anlage mit Speicher und Smart Meter. Wer Strom dann nutzt, wenn er günstig oder selbst erzeugt ist, senkt seine Energie­kosten und erhöht die Unab­hängig­keit vom Strommarkt.

Christian Stockmann Solartechnik Favicon

Stockmann Solartechnik GmbH

Wir beraten Sie persönlich

Ihr Experte für Solar­anlagen in der Region. Lassen Sie sich un­ver­bind­lich beraten – tele­fonisch oder per E-Mail.